
Wer seinen Weg „flugtechnisch“ Richtung Osten einschlägt, kommt an den arabischen Airlines fast nicht mehr vorbei. Die Fluglinien unterbieten sich derzeit gegenseitig mit niedrigen Ticketpreisen und erstklassigem Service. Auch wenn die Wahl einer arabischen Airline meist ein Umsteigen an einem Drehkreuz auf der dazugehörigen Halbinsel bedeutet: Der gewisse Aufwand lohnt sich.
Die Malediven locken mich mal wieder und die Entscheidung, welcher Fluglinie ich den Vorzug gebe, kostet mich nicht viel Zeit. Ich bin bekennender Fan von Oman Air, seit ich vor zwei Jahren ein Ticket – ohne große Erwartungshaltung – gekauft hatte und vollkommen begeistert war von Service und Ambiente über den Wolken. Um es einfach auf den Punkt zu bringen: Nie bin ich besser geflogen. Und seitdem auch chronisch unzufrieden, wenn ich mit unserer großen deutschen Airline in der Business Class eine ähnliche Strecke fliegen musste – allerdings zum doppelten Preis.
Die Oman Air ist die nationale Fluggesellschaft des Sultanats Oman, 1993 gegründet gehört die Fluggesellschaft zu den am schnellsten wachsenden der Welt. Sicher ist ein Grund für das große Lob über den Service und die Kabinenqualität der Gesellschaft ihre doch noch relativ übersichtliche Flottengröße. Derzeit fliegt die Oman Air mit 30 Maschinen, Ende 2014 kommen neun weitere hinzu und bis 2016 sollen es 50 Flugzeuge sein.

Was bei der Oman Air eindeutig überzeugt, ist das Platzangebot, gerade in der mehrfach ausgezeichneten Business Class. Die Flotte ist mit maximalem Platz und modernster Technologie ausgestattet. In der First und Business Class bietet die Airline jedem Gast einen Platz mit direktem Zugang zum Gang sowie einen Sitzabstand von 220 Zentimetern (!). Auf Wunsch lässt sich der Sitz in ein komplett flaches Bett verwandeln.
Ein weiteres Highlight erwartet den Fluggast der Business Class bei Qualität und Präsentation der Speisen. Schön eingedeckte, wackelfreie und großzügige Tische sorgen für entspanntes Essen. Der Service ist auch hier tadellos und schnell, selbstverständlich wird per Tablett serviert und nicht mit einem schnöden Wagen zugeteilt. Der Gast wählt aus einer umfangreichen, dem Flugziel angepassten Speisekarte aus und kann alternativ auch hoch über den Wolken traditionelle arabische Speisen ordern, alles serviert auf feinem Porzellan, Platztellern (!) und mit schönem Besteck. Auch was die Kommunikationsmöglichkeiten an Bord angeht, wird für den Gast gesorgt. Als erste Fluggesellschaft weltweit bot die Oman Air beispielsweise Mobilfunk und drahtlosen Internetzugang an Bord während des Fluges an.

Weitere Informationen unter www.omanair.com