Allgemein, event — 11. November 2013 at 13:13

Franz Beckenbauer als „Schürzenjäger“ auf der Busche Gala 2013

by

16. Busche Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München am 04.11.2013Sprüche wie „Kraft in den Teller, Knorr auf den Tisch“ oder ein Steakhaus mit Sexappeal oder der Genießer des Jahres – das war die 16. in München mit 500 VIPs und Gästen.

Die 16. Busche Gala hat am 04.11.2013 wieder das Who’s Who der deutschen Spitzengastronomie und Hotellerie in München versammelt. 500 Ehrengäste, darunter auch sehr viele Prominente, kamen auf Einladung von Busche zur Ehrung der „Besten der Besten“ aus Gastronomie und Hotellerie sowie zur anschließenden Winner’s Night ins Hotel Vier Jahreszeiten, das gleich zwei Ehrungen für sich verbuchen konnte: als „Hotel des Jahres“, und Generaldirektor Axel Ludwig wurde gleich noch „Hotel-Manager des Jahres“.

Wer sonst noch bei der Gala glänzte oder auffiel sehen Sie hier: 

40_jahre_schlemmer_atlas

Bild 1 von 13

40 Jahre Schlemmer Atlas

Hinter diesem Preis jagte er lange hinterher: „Ich habe noch nie im Leben eine Schürze angehabt“, gestand schelmisch, als er sich als frisch gekürter „Genießer des Jahres“ für die Ehrung beim Verlagshaus Busche bedankte. Ein Schelm der böses dabei denkt! Der Höhepunkt der Gala, mit der sich das Verlagshaus Busche und die von ihm herausgegeben Schlemmer Atlas und Schlummer Atlas feierte.

Zur Stärkung vor den Ehrungen wurden zum Champagner bereits Austern, Mini- Wagyu-Burger und Tatar-Häppchen gereicht und viel über Essen und Genießen geplaudert. Auch der Fußballkaiser und frisch gekürter „Genießer“ verriet seine Vorlieben: „Ich als Giesinger Bub bin ja nicht verwöhnt worden. Gerne genieße ich nach der Saison, jetzt im Herbst Gans oder Ente.“

Die Kulinarik-Legende Käfer hielt die Laudatio auf den „Gastronomen des Jahres“, Eugen Block. Käfer scherzte: Die Speisekarten des Hamburger Steakhaus-Pioniers hätten für Männer „mehr Sexappeal als der Playboy“. Damit wurde der Ehrungsmarathon mit 38 Preisträgern endgültig zum Männerabend. Einzige geehrte Köchin: Johanna Maier aus Filzmoos (Salzburger Land).

Weiter ging’s mit Bobby Bräuer, der im Frühjahr das „Esszimmer“ in der BMW- Welt eröffnete – er wurde zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt, Michael Ecker, Münchner Ausstatter von Groß-Events als „Non-Food-Caterer des Jahres“. Sein Laudator war Professor Werner Mang.

Nach fast zweieineinhalb Stunden Ehrungen, für die sich erfahrene Gäste vorsorglich mit San Pellegrino Wasserflaschen versorgt hatten, war endlich Zeit für die „old boys“. Günter Netzer verwechselte Laudatio nicht mit Lobhudelei und nahm seinen Freund Franz Beckenbauer nach allen Regeln der Kunst hoch. Angefangen bei dessen Suppentüten-Werbung aus den 1960-er Jahren („Kraft in den Teller, Knorr auf den Tisch“, sehenswert auf Youtube) bis hin zu dem Genuss, den Beckenbauer empfand, wenn er andere für sich laufen ließ: zum Beispiel Netzer als seinen Caddy. Es war Netzers erster und letzter Golfplatzbesuch, nachdem er rückwärts in den Bunker gefallen war. „Es ist ein Genuss mit dir zu flachsen“, bekam Netzer dann die Kurve ins Herzliche, und Beckenbauer bedankte sich nicht artig, sondern mit Humor: „Manches hat gestimmt, einiges war selbst mir neu.“ Bis spät in die Nacht wurde schließlich gefeiert, für den guten Zweck (Franz-Beckenbauer-Stiftung) wurden EUR 8.900,- gespendet.

Die RTL-Moderatorin Frauke Ludowig führte charmant durch den Abend, Heinz Horrmann laudatierte auf Axel Ludwig der als Hotel-Manager des Jahres geehrt wurde und Uschi Dämmrich von Luttitz fand als Laudatorin tolle Worte für die Gruppe der Spitzenköche. Eine tolle Rede hielt auch die DEHOGA Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges die zusammen mit DEHOGA Präsident Ernst Fischer den Abend bereicherte. Zu guter letzt war es noch Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold von Bayern der als Laudator sehr treffende Worte für das Hotel des Jahres fand.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert