
Daniel Fendler lädt nach einjähriger Auszeit zum exklusiven Hüttenzauber mit großer Modenschau
Es herrscht große Freude in Daniel Fendlers modebegeisterten Fan-Gemeinde. Der Designer meldet sich mit einem exklusiven Hüttenzauber-Event zurück und zeigt seine erste Braut- und Festtagsdirndlkollektion. Am Mittwoch den 6. November lädt er rund 80 Gäste in die Almhütte des Royal Leonardo Munich Hotels. Die anwesenden VIPs und Fendler-Fans genießen in urig-bayerischem Ambiente die Modenschau, auf welcher die rund 30 elegant-puristischen Entwürfe präsentiert werden.
Welche VIPs die tollen Dirndl von Daniel Fendler tragen sehen Sie hier:
daniel-fendler-huettenzauber_daniel-fendler-lebensgefaehrte-florian-bartk
Künftig will der Designer sich voll und ganz der Tracht widmen: „Ich bin ein gebürtiger Bayer und die Tracht ist und war schon immer meine große Leidenschaft. Ich habe mit den Trachten zu meinem Ursprung zurückgefunden“, erzählt er und fügt lachend hinzu: „Aber natürlich kommt bei meinen Dirndl auch immer noch die Couture durch.“ Neben den Trachtentrends werden den Gästen auch bayerische Schmankerl aufgetischt: Brotzeitbrettl, Schmankerlpfanne und Kaiserschmarren. Für Stimmung sorgt die Band WosDaBrassKo.
Die puristische und klare Kollektion besticht mit zarten, sehr ausgearbeiteten Details. Aufwendige Plasmastickereien und üppiger Ausputz zieren die Dirndl und auch die Schürzen wurden liebevoll bis ins Detail ausgearbeitet. Für seine hauptsächlich bodenlangen Dirndl hat Daniel Fendler überwiegend Naturmaterialien verwendet: Baumwollsamte, Leinen und Seidentaft fügen sich sanft an Seidenduchesse und -organza, Seidentüll, Baumwollsatin und zarte französische Spitze. Die Festtagsdirndl präsentieren sich traditionell in Grün- und Rottönen, die Brautdirndl schimmern in milden Rosa- und Gelbpastelltönen. Auch Weiß, Beige und die Trendfarben Gold und Silber ziehen sich durch die Brautkollektion. In den Brautdirndln lässt sich Daniel Fendlers Couture wiedererkennen, welche schon Celebrities wie Veronica Ferres, Monica Cruz und Top-Model Eva Padberg auf dem roten Teppich strahlen liesen. Die Schnittführung der Modelle ist sehr traditionell gehalten, durch das Zusammenspiel mit den Materialien aber treffen die Dirndl den Puls der Zeit. Die Trägerin wirkt nicht verkleidet, sondern unterstreicht mit dem Dirndl ihre eigene Person. So fühlt sich jede Braut am wahrscheinlich schönsten Tag ihres Lebens wie eine Prinzessin. Die Modelle kosten zwischen 699 Euro und 2800 Euro.