auto — 31. Januar 2015 at 14:15

Der Film: Lamborghini Huracan GT3 Rennsaison 2015

by

Automobili hat in Sant’Agata Bolognese vor Medien, Kunden und Partnern aus aller Welt die Weltpremiere des neuen Huracán gefeiert.

 

 

Parallel zum neuen Huracán LP 620-2 Super Trofeo, der 2015 imMarkenpokal Lamborghini Blancpain Super Trofeo in Europa, Asien undNordamerika im Mittelpunkt steht, wird der Huracán GT3 in dieser Saisonzum Protagonisten der Blancpain Endurance Series, die insgesamt fünfTermine in Europa umfasst, darunter das berühmte 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps.

Der wachsende Erfolg, den das Motorsport Engagement von Lamborghiniweltweit erzielt, spiegelt sich auch im außerordentlichen Einsatz seinerPartner. Der staatliche indonesische Ölkonzern PERTAMINA ist in dennächsten Jahren offizieller technischer Partner der Programme vonLamborghinis Motorsportabteilung Squadra Corse.

363561

„Mit dem Huracán GT3 macht Lamborghini Squadra Corse einen weiterenSchritt in der Entwicklung und Herstellung eines Rennfahrzeugs für eineKategorie, die zu den anspruchsvollsten und renommiertesten iminternationalen Motorsport gehört. Lamborghini engagiert sich mit diesemneuen Modell, das vollständig im eigenen Hause entwickelt wurde, zumersten Mal direkt im GT-Rennsport.“ erklärte Stephan Winkelmann,Präsident und CEO von Automobili Lamborghini. „Wir freuen uns, heute diese bedeutende Partnerschaft mit der Firma Pertamina bekannt geben zukönnen. Wir sind überzeugt, daß Pertamina einen maßgeblichen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres motorsportlichen Engagements leisten wird.“

„Wir sind sehr stolz, Partner von Automobili Lamborghini, einer weltweit außerordentlich renommierten Supersportwagenmarke, zu sein. Die Zusammenarbeit als Technologiepartner von Lamborghini Squadra Corseebnet unseren Weg zu unserer Vision, ein international operierendes Unternehmen der Energiebranche zu werden mit der Mission, unser Geschäft auf die global auszuweiten,“ sagt Ahmad Bambang, Marketing Direktor von PERTAMINA.

Kennzeichnend für den Lamborghini Huracán GT3 sind sein Chassis inHybridbauweise aus Aluminium mit Carbon und der den FIA Normenentsprechende Überrollkäfig, der bis zur Hinterachse reicht. Die Bauteile desFahrgestells wurden im vorderen Bereich modifiziert, um einen zentralen Hochleistungskühler für die Motorkühlung unterzubringen. Im hinteren Bereich dienten die Änderungen dazu, das für den Rennbetrieb entwickelte Getriebegehäuse optimal zu positionieren und gleichzeitig die Aerodynamik signifikant zu verbessern. Das Leergewicht des Fahrzeugs beträgt 1.230 kg und ist zu 42% auf der Vorderachse verteilt. Das finale Gewicht wird nachden FIA BoP-Tests festgelegt.

363555

Die aus Verbundmaterialien gefertigte Karosserie und die Aerodynamik wurden zusammen mit der Firma Dallara Engineering mit direkter Unterstützung des Unternehmensgründers Gian Paolo Dallara entwickelt.

Die Aerodynamik des Fahrzeugs ist im Hinblick auf eine bessere Durchdringung des Luftstroms sowie maximale Bodenhaftung und Traktion unter allen Bedingungen und auf allen Strecken optimiert. Die so erzielten aerodynamischen Eigenschaften sind nicht zuletzt dank des verstellbaren Heckspoilers, des vorderen und hinteren Diffusors und der vorderen Lufteinlässe jetzt noch effizienter und ermöglichen unter allen Streckenbedingungen das jeweils optimale Setup. Die neue Aerodynamik sorgt auch für eine akkurate Kühlung der Bremsanlage.

Wie beim Huracán Super Trofeo zeichnet sich die Karosserie durch einSchnellbefestigungssystem für die Karosserieteile aus. Zur Kühlung vonMotor und Getriebe werden hochleistungsfähige Wasser- und Ölkühler verwendet.

Besondere Aufmerksamkeit bei der Konzeption des neuen Fahrzeugs galtder Sicherheit. Der neue Lamborghini Huracán GT3 ist mit einemCarbonschalensitz gemäß Spezifikation 8862, OMP Feuerlöscher und – eineabsolute Neuheit – auch mit einem sogenannten Roof Hatch Systemausgerüstet. Dieses System ermöglicht die schnelle Rettung des Piloten beieinem Unfall durch eine Öffnung im Dach. Außerdem gehören OMP Sicherheitsgurte, ein Kraftstoffbehälter gemäß Spezifikation FT3 und einverstellbare Pedalerie zur Ausstattung.

Für die Front- und die Heckleuchten wird wie beim Serienmodell LEDLichttechnik verwendet. Das Multifunktionslenkrad wurde vollkommen neu überarbeitet und in Zusammenarbeit mit OMP als „Racing“-Version konzipiert.

Der Huracán GT3 mit Heckantrieb hat einen V10-Motor mit direkterEinspritzung, der auf dem Antrieb des Serienmodells basiert und ist miteinem elektronischen Steuergerät von Bosch Motorsport ausgerüstet. Dieses verwaltet die Daten und steuert die Traktionskontrolle, das Getriebe und dasTFT-Display im Armaturenbrett des Fahrzeugs. Beim Kabelbaum handelt essich um motorsportspezifische Komponenten. Der Motor ist mit starren Elementen am Fahrgestell befestigt und mit einem sequentiellen 6-Gang-Getriebe (gemäß FIA Norm) sowie einer Dreischeibenkupplung verbunden.

Die Bremsanlage umfasst Stahl Bremsscheiben aus Stahl gemäß FIA Norm inder Dimension 380 x 34 mm vorn (sechs Bremszylinder) und 355 x 32 mmhinten (vier Bremszylinder) sowie ein ABS-System von Bosch. Dieses System erlaubt zwölf unterschiedlichen Einstellungen, die ebenso wie die Traktionskontrolle vom Fahrer über das Lenkrad gesteuert werden können.Für die Vorderräder werden Reifen der Größe 315/680 verwendet, für die Hinterräder Reifen der Größe 325/705. Das Fahrzeug verfügt darüber hinausüber eine pneumatische Hebeanlage.

In Europa beträgt der Preis des Huracán GT3 ab Werk 369.000 Euro zuzüglich landesüblicher Steuern.

Das jüngste Fahrzeug aus dem Hause Lamborghini war in den vergangenenMonaten bereits für erste Entwicklungstests unter der Aufsicht vonMotorsportleiter Giorgio Sanna auf der Rennstrecke unterwegs: „Das erstevollständig bei Lamborghini entwickelte GT3 Rennfahrzeug bietet jungen,talentierten Rennfahrern die Chance, sich mit einem Lamborghini bei einerbedeutenden internationalen Motorsportserie wie der Blancpain EnduranceSeries zu mit anderen Fahrzeugen und Fahrern zu messen. Die Saison 2015 dient dazu, Erfahrungen GT3 Klasse zu sammeln und ein Produkt zuentwickeln, das die Erwartungen unserer Kunden erfüllt. Parallel findet außerdem das Debüt des Huracán LP 620-2 Super Trofeo in unserem Markenpokal in Europa, Asien und Nordamerika statt“.

Das Grasser Racing Team bringt den neuen Huracán GT3 auf die Strecke und startet bei der Blancpain Endurance Series 2015 mit zwei Fahrzeugen. Das österreichische Team, Pro-Am-Champion bei der Blancpain Sprint Series2013 und Dritter in der Pro-Wertung 2014, wird unterstützt durch die beidenLamborghini Squadra Corse Testfahrer Fabio Babini (ITA) und Adrian Zaugg(RSA), sowie durch den Italiener Mirko Bortolotti, der in der Saison 2014 desLamborghini Blancpain Super Trofeo Europa besondere Erfolge erzielt hat.

Zusammen mit ihnen sind am Steuer der beiden Fahrzeuge auch die drei jungen Talente aus dem Young Drivers Program, Giovanni Venturini (ITA),Jeroen Mul (NED) und Andrew Palmer (USA), die in das GT3 Junior Team vonLamborghini Squadra Corse aufgenommen wurden. Dieses neue Programm schließt an das Young Drivers Program an, mit dem Ziel, die besten Fahrerauszuwählen, um sie in den Entwicklungstests und den GT3 Rennen einzusetzen.

Die beiden Protagonisten des Lamborghini Blancpain Super Trofeo 2014,Edoardo Piscopo (ITA) und Miloš Pavlovic (SRB), Gewinner der Serie Europa2014 in der Kategorie PRO und Weltmeister in derselben Kategorie, sind die beiden neuen offiziellen Testfahrer von Lamborghini Squadra Corse, die mit der Aufgabe betraut sind, die Weiterentwicklung des Huracán GT3 auf den internationalen Rennstrecken fortzusetzen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert