Der derzeit progressivste Sportwagen kommt von BMW
Wenige Wochen nach seiner Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt feiert der BMW i8 in der kalifornischen Metropole Los Angeles auf der LA Motor Show die Premiere in den USA. Mit ihrem ersten rein elektrisch angetriebenen Großserienfahrzeug i3 und dem derzeit progressivsten Sportwagen der Welt demonstriert die BMW Group die Zukunftsorientierung, Universalität und große Bandbreite der Marke BMW i.
Mit der Vorstellung des derzeit progressivsten Sportwagens der Welt demonstriert die Marke BMW i die große Bandbreite an zukunftsorientierten Fahrzeugkonzepten. Beide Modelle repräsentieren eine neue Form der Premium-Charakteristik, die sich stark über Nachhaltigkeit definiert. Ihre Elektromotoren und Lithium-Ionen-Hochvoltbatterien wurden von der BMW Group in jeweils modellspezifischer Ausführung entwickelt. Eine weitere, exklusiv für BMW i konzipierte Besonderheit ist die LifeDrive-Architektur einschließlich einer aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigten Fahrgastzelle, die maßgeblich zur Gewichtsoptimierung beiträgt.
Als Sportwagen einer neuen Generation kommt der BMW i8 ebenfalls 2014 auf den Markt. Er kombiniert die Dynamik eines Hochleistungssportwagens mit Verbrauchs- und Emissionswerten auf Kleinwagen-Niveau. Der BMW i8 ist ein 2+2-Sitzer mit visionärem Design und intelligentem Leichtbau, der nicht nur emissionsfreies Fahren in der Stadt, sondern auch sportliche Performance auf Landstraßen und Autobahnen möglich macht. Sein Plug-in-Hybrid-System besteht aus einem hochaufgeladenen Dreizylinder-Benzinmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie, der 170 kW/231 PS erzeugt, und BMW eDrive Technik in Form eines 96 kW/131 PS starken Elektromotors. Mit der Kraft beider Motoren spurtet der BMW i8 in 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Sein Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge beträgt 2,5 Liter je 100 Kilometer, der entsprechende CO2-Wert beläuft sich damit auf 59 Gramm pro Kilometer