Es hat lange gedauert, ehe Lamborghini nun auch den Wert seiner Historie erkannt hat und nun auch einen offiziellen Support bei Vintage Modellen bietet.
50 Jahre Lamborghini
350 GT Automobili Lamborghini auf der Techno Classica 2014 in Essen
Automobili Lamborghini präsentierte sich auf der diesjährigen Techno Classica in Essen in Halle 7 mit zwei besonderen Fahrzeugen aus seinem Museumsbestand. Der Lamborghini 350 GT aus dem Jahre 1964 ist Lamborghinis erstes Serienfahrzeug und feiert dieses Jahr seinen 50-jährigen Geburtstag.
Der Lamborghini Jalpa aus dem Jahr 1988 stellt die letzte Evolutionsstufe der Lamborghini 8-Zylinder Modelle dar, die im Lamborghini Urraco Ihren Ursprung hatten. Die beide ausgestellten Fahrzeuge entstammen der umfangreichen Kollektion von historischen Lamborghini aus dem Lamborghini Museum am Firmensitz in Sant’Agata Bolognese.
Lamborghini 350 GT
Der durch eine ausgewogen Linienführung gekennzeichnete 350 GT entstand aus dem von Franco Scaglione entwickelten Prototypen 350 GTV und ist der erste Lamborghini, der 1964 in Produktion geht. Der Motor, ein 3,5 Liter Zwölfzylinder ist das Werk des Ingenieurs Giotto Bizzarrini. Er entwickelt eine Leistung von 280 PS die ihm zu einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h verhilft. Das Fahrzeug verfügt über eine Karosserie mit Bauteilen aus Aluminium, Einzelradaufhängung, vier Scheibenbremsen, und einige Exemplare sind mit selbstsperrendem Differential ausgestattet. Bis Ende des Jahres 1966 werden bei der Carrozzeria Touring 120 Stück gebaut. Die letzten davon haben einen 4 Liter-Motor mit der gleichen Leistung des 3,5 Liter-Motors, verfügen aber über eine höheres Drehmoment. Auch zwei Spyder (350 GTS) wurden von der Carrozzeria Touring hergestellt.
Lamborghini Jalpa
Der Lamborghini Jalpa ist die Weiterentwicklung des Modells Silhouette in der „Nuova Automobili Ferruccio Lamborghini“, die aus der Übernahme des Unternehmens durch die Gebrüder Mimran im Mai 1981 entstand. Die neu entworfene Karosserie trägt den besonders alltagstauglichen Acht-Zylinder- Motor mit einem Hubraum von 3,5 Litern, 255 PS und ist gut für 235 km/h Höchstgeschwindigkeit. Verglichen mit dem Countach war der Jalpa das alltagstauglichere Modell. Das Fahrzeug bringt einen für die damaligen Verhältnisse beachtlichen kommerziellen Erfolg und wird von 1981 bis 1988 insgesamt 420 mal produziert. Nach Produktionsende wird der V8-Motor nicht länger von Lamborghini angeboten. Das ausgestellte Fahrzeug ist der letzte vom Band gelaufene Lamborghini Jalpa und trägt auf dem Handschufachdeckel die Unterschrift von Ferruccio Lamborghini.
Lamborghini Original Ersatzteile Die Erhaltung von Lamborghini Modellen aus der nunmehr über 50 Jahre andauernden Geschichte der Firma Automobili Lamborghini liegt einerseits im Interesse von Lamborghini selbst als auch der zahlreichen begeisterten Sammler weltweit. Die Lamborghini Vertragswerkstätten sind speziell für die Arbeit mit klassischen Lamborghini geschult. So kann weltweit über ein Webportal auf die Kataloge sämtlicher Modelle zurückgegriffen werden und so das benötigte Ersatzteil bestellt werden. Sollte einmal ein Spezialteil nicht vorrätig sein, kann es umgehend nach den alten Plänen angefertigt werden. Auf dem Lamborghini Stand auf der Techno Classica stehen unter anderem Informationen rund um das Thema Versorgung von Lamborghini Klassikern mit Original Ersatzteilen zur Verfügung.
Automobili Lamborghini ist 1963 gegründet worden und hat seinen Sitz in Sant’Agata Bolognese im Nordosten Italiens. Der Lamborghini Huracán LP 610-4, der seine Weltpremiere auf dem Genfer Salon 2014 gefeiert hat, tritt das Erbe des Lamborghini Gallardo an, und setzt mit innovativen Technologien und außergewöhnlichen Leistungsdaten neue Maßstäbe bei Fahrverhalten und beim Fahrspaß von Supersportwagen. Der Lamborghini Aventador LP 700-4 in den Versionen Coupé und Roadster stellt hingegen ein Meilenstein bei den Supersportwagen mit V12 Motor dar. Vertreten durch 129 Vertragshändler weltweit hat Automobili Lamborghini in den letzten 50 Jahren eine Reihe von leistungsstarken und eleganten Traumautos geschaffen, darunter den 350 GT, Miura, Espada, Jarama, Countach, Diablo, Murciélago sowie limitierte Serien, wie den Reventón, Sesto Elemento und Aventador J. Der Veneno Coupé, der Egoista und der Veneno Roadster wurden zu Ehren des 50-jährigen Firmenjubiläums von Lamborghini realisiert.
Weitere Informationen zu Automobili Lamborghini finden Sie unter: www.lamborghini.com