auto — 20. August 2017 at 14:49

Weltpremiere bei Porsche: geflochtene Carbon-Räder für ein Strassenfahrzeug

by

Als weltweit erster Fahrzeughersteller bietet Porsche für ein Strassenfahrzeug Leichtbauräder aus Carbon an und senken damit das Gewicht um insgesamt 8,5 Kilo pro Fahrzeug bei 20% mehr Festigkeit gegenüber serienmäßigen Leichtmetallrädern. Geringere rotierende Massen bedeuten spontaneres Beschleunigen und Bremsen. In der Folge steigen Fahrdynamik und Fahrspaß.

Carbonfasern mit einer Länge von 18 Kilometern beziehungsweise acht Quadratmetern Carbonfaser-Matten werden in einem aufwändigen Verfahren verarbeitet. Das komplett aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CfK) gefertigte Rad setzt sich im Wesentlichen aus zwei Bauteilen zusammen. Der Radstern wird aus Carbonfaser-Matten gefertigt. Dabei werden über 200 Einzelkomponenten zugeschnitten und zusammengefügt. Das Felgenbett entsteht als zweite Komponente aus geflochtenen Carbonfasern auf der aktuell weltgrößten Carbonfaser-Flecht-Maschine mit einem Durchmesser von rund neun Metern. Anschließend wird der Radstern in das Felgenbett eingeflochten. Das zusammengefügte Rad wird mit Harz imprägniert und unter hohem Druck und hohen Temperaturen vorgehärtet. Das Aushärten des fertigen Rades erfolgt bei hohen Temperaturen und anschließendem langsamen Abkühlen. Danach wird der Zentralverschluss in das fertige Rad eingesetzt und das Rad mit Klarlack geschützt. Diese extrem aufwändige Technologie setzt Porsche weltweit erstmalig im Automobilbau ein.

Neben dem Preis von Euro 15.232 (incl. MwSt) gibt es einen weiteren Wehrmutstropfen: die Carbonfelgen stehen vorerst als Option nur für die Porsche 911 Turbo S Exclusive Series zur Verfügung.
 
 
Felgen aus dem Porsche Hightech-Labor: die Flechtmaschine mit 9 Metern Durchmesser
 

Comments are closed.