Dolce Vita im Tessin
Der Luganer See gehört sicher zu den schönsten und elegantesten Seen in Europa. Nicht weil er sich durch besondere Buchten, Wälder oder klares Wasser von denen in beispielsweise Südnorwegen unterscheiden würde – abgesehen vom Klima. Nein, das ist es nicht. Der Lago die Lugano besticht besonders durch seine Bewohner rund um den See. Auf der einen Seite die Italiener mit Trattorien, eleganten Seepromenaden zum Flanieren und öfters mal etwas lockerer Bauweise und auf der anderen Seite die korrekten Schweizer. Die Straßen, Häuser und die Hotels sind hier nur vom Feinsten und ganz solide.
Das Tessin ist so ein Mix aus den Schweizer Eigenschaften und den Emotionen der Italiener. Also: Bella Figura, aber ein bisschen spießig darf es schon noch sein. Warum ich Ihnen das erzähle? Ich will Sie einstimmen, um Ihnen ein Hotel zu präsentieren, das die Eigenschaften der beiden Länder vereint. Welche? Die guten oder die schlechten? Lesen Sie einfach weiter …
Das Swiss Diamond Hotel liegt im Schweizer Kanton Tessin, nur sieben Kilometer von Lugano entfernt, und befindet sich direkt am Ortseingang des alten Fischerdorfes Morcote. Leider ist das Haus durch eine kleine Straße in zwei Gebäude unterteilt und wirkt so auf den ersten Blick etwas zerrissen. Der erste Eindruck zählt ja bekanntlich und so fallen mir als Erstes die vielen Luxusautos auf dem Parkdeck auf. Offensichtlich ist das Haus von Menschen, die zumindest Geld für Autos ausgeben, gut gebucht – spricht ja oberflächlich gesehen schon mal für sich.
Im Haupthaus ist ein Großteil der 90 Zimmer und Suiten mit Seeblick untergebracht. Im deutlich ruhigeren und charmanteren Gebäudeteil am See liegen die beiden Präsidentensuiten, das Spa und das Restaurant.Die Zimmer sind groß und elegant eingerichtet und je höher gelegen, desto besser ist der Blick über den smaragdgrünen See. Das Hotel wurde mit geschmackvollen Antiquitäten bestückt und ist von innen ein klassisches Grandhotel. Es zeichnet sich aber neben seiner herzlichen Atmosphäre vor allem durch italienisches Dolce Vita gepaart mit hohen Schweizer Qualitätsstandards aus. Und hier sind wir wieder beim Anfang der Geschichte: die besten Eigenschaften beider Länder.
Überquert man entweder unterirdisch oder klassisch über den Zebrastreifen die kleine Straße, liegt einem der See zu Füßen. Der schmale Garten bietet Ruhe suchenden Urlaubern ein schönes Refugium, um die Seele baumeln zu lassen. Wer sich schnell langweilt, kann mit dem hoteleigenen Motorboot eine Runde drehen oder sich beim Wasserskifahren profilieren.
Im Zentrum – nennen wir es mal „Seeteil“ – des Hotels liegt auch das Restaurant mit einem typisch italienischen Wintergarten. Das Lokal ist frisch renoviert und empfängt seine Gäste sehr stylish und schick. Der Stilmix steht erstaunlicherweise sehr im Kontrast zum restlichen Haus. Michaela Pagani, Innenarchitektin für das Mailänder Studio Alessandro Mendini, zeichnet für diesen mutigen Schritt verantwortlich. Dass es den Gästen aber gefällt, zeigt ein volles Lokal, in dem Küchenchef Egidio Iadonisi und sein 15-köpfiges Team mit leichter italienischer Küche, aber auch traditionellen Tessiner Gerichten besticht.
Das Swiss Diamond Hotel ist zusammengefasst ein sehr hübsches Fünf-Sterne-Haus und eignet sich hervorragend als Basislager für Ausflüge rund um den See, in den charmanten Ort Lugano oder zum Shopping. Das bekannte Foxtown Outlet Center in Mendrisio ist nur 30 Minuten entfernt, die Hotellimousine bringt die Gäste gerne entspannt dort hin. Am Abend geht es dann zum romantischen Candle-Light-Dinner in das Seerestaurant, wo gleich die neu erstandenen Modetrophäen zur Schau getragen werden.
Weitere Informationen unter: www.swissdiamondhotel.com