
Marokko, das Land zwischen Sahara-Wüste und Atlantik, hat sich mit seinen vielseitigen Weltklasse-Parcours als Traumziel für Golfreisende etabliert – vor allem in den Wintermonaten, denn auch zwischen November und April fallen die Tagestemperaturen nur selten unter 20 Grad.Mit aktuell fünf Golfplätzen ist Marrakesch die Top-Destination für Freunde des grünen Sports. Der älteste unter ihnen, der Le Royal Golf de Marrakech, wurde 1923 eröffnet – ebenso wie das berühmte Palasthotel La Mamounia, das seinen Gästen mit dem Arrangement „Golf Experience“ ein besonders luxuriöses Golferlebnis ermöglicht.
Traditionsreiche Abschläge
Der Le Royal Golf de Marrakech ist der zweitälteste Platz des Landes. Er war einer der Lieblingsplätze von König Hassan II., dessen Golfleidenschaft die Entwicklung dieses Sports in Marokko erst richtig vorantrieb. Umgeben von Zypressen, Eukalyptus sowie Orangen- und Aprikosenbäumen bietet die von Robert Trent Jones gestaltete und vor kurzem auf 27 Löcher erweiterte Anlage auch heute noch mehrere Abschläge, die allein der Königsfamilie vorbehalten sind. Winston Churchill, der häufig in Marrakesch überwinterte und bevorzugt im La Mamounia zu Gast war, drehte hier auch gerne seine Runden. Ein weiterer Klassiker ist der Golf d´Amelkis: Der Platz wurde von Cabbel Robinson in typisch amerikanischem Design entworfen und 1995 eröffnet. Er bietet drei Parcours mit jeweils neun Löchern, eingebettet in Palmenhaine und Wasserhindernisse vor der majestätischen Kulisse schneebedeckter Gipfel des Hohen Atlas.
Domizil für anspruchsvolle Golfer
Vom La Mamounia, das am Rande der Medina in einem sieben Hektar großen Park und nur fünf Minuten vom Marktplatz Jemaa El Fna entfernt liegt, sind alle Golfcourts der Umgebung in 15 bis maximal 30 Autominuten erreichbar. Die Hotel-Ikone verbindet seit der Umgestaltung durch den renommierten Designer Jacques Garcia ein original marokkanisches Ambiente mit allen modernen Anforderungen an Komfort. Die 210 luxuriösen Gästezimmer und Suiten sind aufwendig gestaltet – mit handgefertigten Mosaiken, Gipsreliefs sowie kunstvoll verzierten Holztüren – und verfügen über märchenhaft üppige Marmorbäder. Ein Höchstmaß an Exklusivität bieten drei arabische Riads: Auf 700 Quadratmetern Fläche gruppieren sich jeweils drei Zimmer um einen Innenhof mit Sonnenterrassen und privatem Swimming-Pool.
Genießer finden in dem traditionsreichen Haus ein großartiges Angebot vor: Im Le Marocain präsentiert Küchenchef Rachid Agouray, der seit rund 25 Jahren im La Mamounia tätig ist, eine moderne Interpretation der landestypischen Küche. Das Le Français serviert zeitgenössische französische Speisen von dem gefeierten Zwei-Sterne-Koch Jean-Pierre Vigato und im L’Italien zaubert der ebenfalls mit zwei Sternen gekrönte Don Alfonso süditalienische Köstlichkeiten auf die Teller. Für entspannte Stunden zwischen kulinarischen Höhepunkten und erlebnisreichen Golfpartien empfiehlt sich ein Besuch des 2.500 Quadratmeter großen, vielfach ausgezeichneten Spa La Mamounia. Dieses setzt auf authentisch marokkanische Naturschätze, wie die „Schwarze Seife“, die pflegende Tonerde Ghassoul, Argan-Öl sowie Rosen- und Orangenblütenwasser.
Das exklusive Arrangement
Die „Golf Experience“ beinhaltet vier Übernachtungen inklusive Frühstück, drei Green Fees auf einem Golfplatz nach Wahl mit Transfer sowie zwei Abendessen in den Restaurants Le Marocain und Le Français by Jean-Pierre Vigato. Des Weiteren sind eine 30-minütige Relax Massage direkt nach der Ankunft und zwei 60-minütige Signature Massagen im Spa La Mamounia sowie der private Transfer vom und zum Flughafen enthalten. Das Package ist bei Doppelbelegung ab rund 3.300 Euro buchbar. Weitere Informationen zum Hotel und Buchung unter www.mamounia.com sowie bei Designreisen. Das marokkanische Fremdenverkehrsamt informiert unter www.visitmorocco.com.
Das renovierte La Mamounia:
Nach dreijährigem Facelift hat das legendäre Palasthotel der marokkanischen Königsstadt Marrakesch seinen Platz unter den begehrtesten Luxus-Adressen der Welt wieder eingenommen. Die Hotel-Ikone bietet ihren Gästen 210 spektakulär schöne Zimmer, Suiten und Riads. Seit der Wiedereröffnung im Jahr 2009 verbindet sich die glamouröse Geschichte des Hauses mit allen Annehmlichkeiten des 21. Jahrhunderts zu einem einzigartigen Erlebnis von Sinnlichkeit, Emotionalität und Zauber. Wo Prinz Mamoun im 18. Jahrhundert opulente Partys feierte und Hitchcocks „Der Mann, der zu viel wusste“ entstand, tauchen die Gäste jetzt in ein modernes Märchen ein. Das verspielte Dekor, der sagenhafte Garten, ein 2.500 Quadratmeter großes Trend-Spa und ein Feinschmecker-Universum mit zwei gefeierten Zwei-Sterne-Köchen sind die Glanzlichter des Hotels. Weitere Informationen unter www.mamounia.com.