
Betritt man das Lokal ist man sofort begeistert von dem nicht nur sehr freundlichen Service und der persönlichen Begrüssung, auch vom Ambiente, das einfach etwas typisch südländisches hat und irgendwie einen auf „Urlaub“ umstellt. Ungewöhnlich für hiesige Verhältnisse: es ist quer durch das Lokal an verschiedenen Stellen ein Buffett aufgebaut. Es grüssen Schüsseln mit italienischen, eingelegten Vorspeisen, Gemüse und knackigen Salat, oder auch Salami, Scampi und Lachs. Vegetarisch, vegan und für alle die gerne Fisch oder Fleisch essen ist etwas dabei und lacht einen an.
Im Refettorio werden nur natürliche Rohstoffe verarbeitet, die direkt von kleinen Betrieben aus der Region um München oder aus der Region des Firmensitzes in Italien kommen, zum großen Teil aus biologischem oder biodynamischem Anbau. Gesund, leicht, vollwertig und immer frisch ist das Credo der Küche – mit viel frischem Obst und Gemüse, Getreide, Pasta, Fisch und Fleisch, verfeinert mit den Gewürzen und Kräutern des Mittelmeeres. Bei allen Zutaten wird auf hohe Qualität und Saisonalität geachtet. Das garantiert absolute Frische und ein intensives Geschmackserlebnis. Besonders schön und mal angenehm gastfreundlich und großzügig in einer Stadt wo jede Handreichung in den Restaurants berechnet wird ist, dass eingangs selbst gebackenes Brot und Focaccia, mikrofiltriertes Wasser und Bio-Olivenöl aus Sizilien auf den Tisch des Gastes kommt.
Wer etwas intimer speisen möchte hat die Möglichkeit den „Sala dell’arte“ mit 12 Sitzplätzen exklusiv zu mieten. Dieser Nebenraum ist geprägt von bunt, mit traditionellen Mustern bemalten Wandfliesen und einem Gemäldes des Künstlers Sean Scully. Passend zu den Farben des Raumes wird hier ein „Menu dell’arte“ serviert – ein gelbes, grünes, rotes oder blaues Menü. Für Überraschung und Aha-Effekt ist gesorgt.
Tipico Italia in München: Ganz nach italienischer Tradition trifft man sich zum Ausklang des Arbeitstages ab 17.30 Uhr zum Aperitivo. Abhängig von der Jahreszeit wird das Glas Bio-Wein von frischem Gemüse, Früchten, Kräutern, Oliven, Nüssen oder getrockneten Früchte, wie Datteln, Feigen und Aprikosen begleitet. Alkoholfreien Genuss bieten frisch gepresste oder gemixte Obst- und Gemüsesäfte und frischer Tomatensaft.
Wer das Eisbach von früher noch kennt, weiß: das Wochenend-Frühstück oder besser der Brunch war das Highlight der Woche. Obwohl der Italiener ja eigentlich mit einem Brioche und einem Espresso zufrieden ist, wird im Refettorio die Tradition des „großen Frühstücks“ des Eisbach fortgeführt. Das Frühstücks-Brunch-Buffet an Sonn- und Feiertagen mit frischem Obst und frisch gepressten Säften, hausgemachten Fruchtaufstrichen, verschiedenen Rohmilchkäse, Prosciutti und Salami, Müsli, hausgemachtem Brot und verschiedenen Bio-Brotsorten wird pro Person zu einem unglaublichen Preis von nur 16,- Euro abgerechnet. Der Espresso für die italienischen Kaffeespezialitäten kommt aus einer kleinen Rösterei in Genua, geröstet aus Rohkaffee, der direkt von den Erzeugern aus Südamerika importiert wird. Ausgesuchte Schwarz- und Kräutertees ergänzen die Kaffeevielfalt im Refettorio.

Marstallplatz 3
80539 München
Telefon: +49 (0) 89 228 016 80www.refettoriomuenchen.de