
Das Schlosshotel begeisterte mich schon bei der Anreise. Zwischen den sanften Hügeln des Bergischen Landes, umgeben von einem der schönsten Schlossparks Deutschlands und doch nur zwanzig Autominuten von der quirligen Metropole Köln entfernt, liegt das bezaubernde Schlosshotel Lerbach. Wie man es sich vorstellt, fährt man in einer von alten Bäumen gesäumten Auffahrt vor und genießt gerade noch den herrlichen Blick auf den kleinen See, da wird man schon von den Mitarbeitern des Hauses begrüßt.
Ich persönlich halte nicht viel von steifem Hotelfachschulengehabe. Menschlichkeit und vor allem aufrichtige Gastfreundschaft benötigt das Hotelerie- und Gastronomiegewerbe in dieser Sterne-Liga. Ausgewählt freundlich und zuvorkommend wir der Gast hier empfangen und es ist eine Freude, in einem der besten Häuser Deutschlands einzuchecken.
Wer nun glaubt, in einem derartigen Luxushaus mit 2 sensationellen Restaurants findet man nur Gäste, die das Rentenalter weit überschritten haben, der irrt. Angenehm jugendlich und frisch ist die Gästeschar und erstaunlich frei von Konventionen. Doch bevor es für die meisten zum Höhepunkt des Ausflugs oder der Reise geht – dem Besuch des Drei-Sterne-Restaurants von Nils Henkel – werden die Zimmer bezogen. Das Schlosshotel begeistert mit seiner englisch-feinen und doch eleganten Landhausart und der hochwertigen Ausstattung, dies ist als Mitglied der Althoff Hotel & Gourmet Collection aber auch kein Wunder.
Lerbach besticht durch seine architektonische Individualität: verwinkelt und geheimnisvoll und doch hell und großzügig. Wie das Haus ist jedes der 52 Zimmer und Suiten ein Unikat. Sei es die romantische Turmsuite, die rustikale Jagdsuite oder ein feines Einzelzimmer – jedes der Zimmer ist individuell eingerichtet und doch stets vom elegant-englischen Landhausstil geprägt.
n der großen, klassisch mit schwarz-weißen Bodenfliesen gehaltenen Empfangshalle vor dem offenen Kamin oder an der neu gestalteten Bar läutet der Aperitif einen ganz besonderen Abend ein. Die einen zieht es in die charmante und doch hervorragende Brasserie „Coq au Vin“, die mit vorzüglicher französischer Küche lockt und romantisch im Erdgeschoss mit Blick über den Teich besticht. Die anderen strömen zu Nils Henkel, der in seinem Lokal die Gäste mit kreativen deutschen Kompostionen verwöhnt. Das Design des Gourmetrestaurants Lerbach legt einen besonderen Fokus auf Natur und Natürlichkeit und bietet somit den idealen Rahmen für die Kochphilosophie Nils Henkels, der mit seinem Konzept „Pure Nature“ neue Wege in der Gastronomie einschlägt. Das Ergebnis seiner Arbeit in der Küche von Schloss Lerbach ist weltläufig und modern, und doch steht im Fokus die neue deutsche Küche.

„Neue Wege gehen, sich selber neu erfinden, um dem Gast bleibende Gourmet-Erlebnisse zu bereiten“, so das erklärte Ziel des passionierten Kochs.
Aber auch außerhalb der Restaurants hat das Schloss Lerbach viel für ein romantisches Wochenende zu bieten. Viele der Gäste machen von den unterschiedlichen Angeboten der Kochschule Gebrauch, um festzustellen, wie schwer es doch ist, Speisen auf derartig hohem Niveau zu kreieren. Naturbegeisterten stehen die Wälder und Wiesen des bergischen Landes für ausgedehnte Spaziergänge zur Verfügung. Ein Erlebnis der besonderen Art ist der Fliegenfischerkurs. Die Privat-Kurse „Lerbach de luxe“ werden wahlweise an der Kyll, der Agger oder zwei Stillgewässern durchgeführt. Schöner und luxuriöser kann man das faszinierende Hobby nicht lernen und seine Wurfkünste perfektionieren. Nachdem wie alles im Schloss Lerbach irgendwie mit dem Essen zu tun hat, wird auch hier am Flussufer ein traumhaftes „Fischer-Picknick“ für die Gäste bereitgestellt.
Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, dem steht der schöne Beauty- und Spa-Bereich mit Indoorpool zur Verfügung, der das Rundum-Wohlfühlangebot komplettiert.
Besonders schön ist es auch, einfach mit einem prickelnden Glas Champagner auf der breiten Terrasse zu sitzen und den herrlichen Schlosspark auf sich wirken zu lassen. Bei meinem Streifzug durch das Haus bin ich ihnen dann doch glatt begegnet: „Papa und Mama Klum“ genießen zufrieden die milde Frühlingssonne auf besagter Terrasse. Damit habe ich alle erlebbaren Attraktionen der Region auf einen Streich abgehandelt: das sagenhafte Schloss Lerbach und die berühmtesten Großeltern der Nation!
Ach, zum Schluss noch ein Tipp für alle Verliebten: Wer es nicht wie Heidi und Seal im fernen Mexiko tun will, kann im Schloss Lerbach herrlich romantisch und prinzessinnengleich heiraten. Die hauseigene Wedding-Planerin begleitet „willige Ja-Sager“ von der ersten Minute bis hin zum sanft gehauchten „Ja, ich will“. Nils Henkel sorgt für ein unvergessliches Hochzeits-Dinner und die traumhaften Suiten bieten die romantische Kulisse für … Ach, den Rest denken Sie sich jetzt einfach selbst …
Weitere Informationen zum Hotel Schloss Lerbach und Nils
Henkel finden Sie unter: