Mandarin Oriental feierte den 50. Geburtstag des legendären Mandarin Oriental, Hong Kong mit vielen Stars und VIPs aus aller Welt!
Bildergalerie der wohl spektakulärsten Hotelgalas der Welt in Hongkong:
Dieses einmalige Jubiläum ließ sich das Who is Who der Mandarin Oriental „Fans“ nicht entgehen: Unter den ca. 800 Gästen, die über den roten Teppich schreiten, waren Stars wie die Schauspielerinnen Dame Helen Mirren, Maggie Cheung, Carina Lau und Fotomodell Caterina Murino, der Schriftsteller Frederick Forsyth, Mary McCartney- Fotografin und Tochter von Paul McCartney, die Primaballerina Darcey Bussell, die Sänger Bryan Ferry und Karen Mok, die Designerin Vivienne Tam, der Champagnerhersteller Olivier Krug, Starkoch Pierre Gagnaire und viele, viele mehr! Aus Deutschland mit dabei waren Ankie Beilke mit Mutter Ankie Lau, die immer zwischen Hongkong, L.A. und München pendeln. Ankie Beilke, zuletzt im deutschen Kino mit „Wicki und die starken Männer“, hat zurzeit eine tägliche TV Sendung in Hong Kong und ist auf allen Magazin Cover Seiten. Die Mutter Ankie Lau hat gerade ihren Film Wishing Tree, für den auch Szenen in München gedreht wurden, abgedreht, er wird bei der Berlinale zu sehen sein. Und auch für das kulinarische Wohl der vielen Gäste sorgte ein Deutscher mit seinem Team, Sternekoch und Chefkoch des Hotels Uwe Opocensky.
Nach einer Begrüßung von Edouard Ettedgui, CEO der Hotelgruppe und Jonas Schuermann, dem Schweizer General Manager des Mandarin Oriental, Hong Kong, folgten viele Highlights wie Aufführungen, unter anderem von den Mandarin Oriental „Fans“ Bryan Ferry und Karen Mok, oder eine Benefiz Auktion von Christie’s zugunsten des Roten Kreuzes, Hong Kong und des Hong Kong Krebs Fund.
Das Mandarin Oriental, Hong Kong
1958 hatte der honorige Hugh Barton, Vorstand der Firma Hong Kong Land, den Traum, dass das Zentrum von Hongkong ein herausragendes Spitzenhotel braucht. Mit der Voreröffnung des Mandarin Oriental, Hong Kong (zuvor The Mandarin) am 1. September 1963 wurde sein Traum Realität. Bei seiner offiziellen Eröffnung am 25. Oktober 1963 war das 650 Zimmer Hotel mit seinen 27 Stockwerken das höchste Gebäude in Hongkong und wurde sogleich zu einem Wahrzeichen der Stadt. Bei der Eröffnung schwärmte die South China Morning von den futuristischen Fahrstühlen, die die Gäste in nur 21 Sekunden förmlich in das oberste Stockwerk katapultierten. Außerdem war es das erste Hotel weltweit mit Direktwahltelefonen und das Erste in Asien mit Badewannen in jedem Zimmer, was einen der Architekten des Hotel zu der Frage verleitete – „Sind die Gäste Amphibien?“. Und noch heute ist das Hotel Trendsetter: Das Mandarin Oriental, Hongkong war das erste Hotel weltweit das 24 Stunden am Tag einen Technology Butler-Service anbot und das einen Social Media Beauftragten eingestellte. Und auch 50 Jahre nach der Eröffnung bleibt das Mandarin Oriental, Hong Kong immer am Puls der Zeit: Seit der kompletten Neugestaltung 2006 mit einer Investitionssumme von rund 120 Millionen Euro wurde kontinuierlich in Neuerungen investiert.