Alle Jahre wieder dreht sich in München demnächst – fast – alles rund um das Oktoberfest. Nicht nur Münchnerinnen freuen sich darauf, bei dieser Gelegenheit ihr alltägliches Outfit gegen ein Dirndl einzutauschen.
Ein besonderes Kleid verlangt natürlich eine besondere Frisur und deshalb möchten wir Ihnen hier die Oktoberfesttrends 2014 von dem bekannten Hair Stylisten „Arnoldy & Traub“ in München vorstellen. Klassische Trachtenfrisuren setzen seit jeher auf geflochtene Elemente, die geschickt entlang der Kopfform geführt werden. Arnoldy & Traub greifen dieses Thema für die Dirndlsaison 2014 auf und kreieren mit einer Kombination aus Klassik und Moderne einen zeitgemäßen und einzigartigen Look. Alte Techniken werden aufgebrochen und die Flecht- und Steckfrisuren ganz neu interpretiert.
Neben Halsschmuck, Tüchern & Co. wird auch bei den Damen der Hut während der Trachten- und Dirndlsaison ein immer wichtigeres Accessoire. Doch nicht etwa, um darunter ihr Haar zu verstecken, sondern um gekonnt Akzente zu setzen und einen ganz individuellen Stil zu kreieren.
Gut zu wissen:
Der Salon liegt ganz zentral im legendären Hotel „Bayerischer Hof“ und empfängt Sie mit einem exklusiven Wohlfühl-Ambiente. Von hier aus kann man ganz leicht zu Fuß auf „Dirndl-Jagd“ gehen und die „Wies’n“ liegt auch nicht weit.
So könnte sie aussehen – Ihre Oktoberfest Frisur 2014:
Volumenwunder
Für diese luftige und gleichermaßen glamouröse Kreation ließen sich Arnoldy & Traub vom klassischen französischen Zopf sowie aufwendigen Abendfrisuren inspirieren. Das Ergebnis: eine gekonnte Kombination aus Flecht- und Steckfrisur, die jedem Dirndl eine ganz besondere Eleganz verleihen.
DIE TECHNIK HINTER DER FRISUR
DIE VORBEREITUNG
Fülle und Volumen sind das Geheimnis hinter dieser luftigen Kreation.
Als Basis der Frisur wird das Haar in zwei Schritten vorbereitet, um ausreichend Volumen aufzubauen: Nach und nach einzelne Passées nehmen und das Haar vom Ansatz über die Längen bis in die Spitzen toupieren.
Im zweiten Schritt das Haar in circa handbreiten Bändern aufgreifen, mit etwas Haarspray benetzen und die Haarbänder in Partien aufgeteilt mit einem Haarglätter erwärmen. Wichtig: Das Haar nicht durch den Glätter ziehen, sondern wie einen Krepper durch die einzelnen Partien führen.
Die Prozedur fortführen, bis alle Haarsträhnen bearbeitet sind.
Anschließend die Haare mit einer Borstenbürste vorsichtig bürsten – so entsteht griffiges Volumen als Grundlage des finalen Stylings.
DIE KREATION
Die Seitenpartien schmal nach hinten frisieren und mit großen Clips fixieren. Am Vorderkopf beginnend mittig einen aufliegenden Zopf flechten und auf dem Weg in Richtung Nacken das komplette Haar in den entstehenden Zopf aufnehmen und einarbeiten – ähnlich wie bei einem französischen Zopf, die Haarsträhnen werden jedoch von unten kommend in den Zopf eingeflochten.
Den Zopf bis in die Längen flechten und das untere Ende mit einem kleinen Haargummi befestigen.
Eine kleine Strähne des nicht verflochtenen Zopfendes halten und den gesamten Zopf vorsichtig nach oben schieben – dadurch wird der Zopf aufgelockert und erhält noch mehr Volumen.
Auch das Flechtwerk am Oberkopf wird mit den Fingerspitzen leicht aufgezogen und gelockert.
Anschließend den Zopf am Hinterkopf nach oben führen und mit Klemmen fixieren.
Die Seitenpartien werden abschließend noch einmal etwas nach hinten bzw. oben nachfrisiert, um das Kernvolumen auf den geflochtenen Teil der Frisur zu fokussieren und die Seiten zu definieren.
Haarklemmen und lose Haarenden werden ganz einfach unter dem Zopf drapiert und versteckt.
Abschließend die Frisur mit einem leichten Haarspray fixieren.
Ideale Haarlänge: circa 30-35 cm (Brusthöhe)
Mehr Inspirationen zu Wiesn-Frisuren finden Sie in dieser Bildergalerie – und nicht vergessen: rechtzeitig einen Termin ausmachen– bei „Arnoldy & Traub“ wird man sehr gerne auch Ihre Wunschfrisur umsetzen! Das A&T Team freut sich auf ihren Anruf: 089 298093