lifestyle — 3. November 2014 at 10:48

Was heißt Stresstest auf Südtirolerisch?

by

©FranzGERDL__KIENS_5970Das Wanderhotel Tauber’s Bio & Vital Hotel im Südtiroler Kiens ist ein ganz besonderer Platz – ein Kraftplatz! Das Hotel selbst wurde konsequent unter baubiologischen Gesichtspunkten gebaut. Die Energie kann hier frei zirkulieren, nach oben und unten und in alle Himmelsrichtungen. Und draußen, im Garten der vier Ur-Elemente, am Naturbadeteich, sind Alltag, Stress und Hektik wie fortgeblasen. Drei von unzähligen Stresstests von Tauber’s Bio & Vital Hotel im Schnelldurchgang:

Tauber’s Bio & Vital Hotel hat was gegen den Burnout: den Sepp
Kraftlos? Ausgebrannt? Reif für die Insel? Dann nicht auf die Malediven, sondern nach ! Genauer: nach Kiens, zwischen Brixen und Bruneck im Pustertal. Zum Sepp. Der ist ein echtes Südtiroler Urvieh – und ein Universalgenie: Mit der Teufelsgeige (und Kumpel Hans mit der Ziehharmonika) hat er schon den Kanadiern was vorgespielt. Und den Indianern was schuhgeplattelt. Zuhause in Kiens schnitzt er mit der Motorsäge Skulpturen, gestaltet mit alten Sachen Grabkreuze – und brennt sich seinen Schnaps natürlich selbst. Und damit dem Sepp ja nicht langweilig wird, kauft und repariert er uralte Traktoren. Und im Fernseher war er auch schon zu sehen, als Senner und Fotomodell. Was gestresste Stadtnomaden vom Sepp lernen können: unerschütterlichen Optimismus, unendliche Kreativität, unbändige Energie und, und, und.

©FranzGERDL__KIENS_5676Gerd Tauber: mit voller Naturgewalt auf die Stressbremse drücken
Optimismus, Kreativität, Energie – das alles hat auch Gerd Tauber im Überfluss. Unter dem Motto „Ein neuer Tag, eine andere Himmelsrichtung, ein neuer Berggipfel“ führt der Wanderführer seine Gäste zu den schönsten Aussichtsbergen des Südtiroler Pustertals. Andere plappern von Entschleunigung, Gerd tritt mit voller Naturgewalt auf die Stressbremse. Sein neuestes Bremsmanöver: das „Kaiserschmarrn-Kochen“ oben auf dem Berg. Mehl, Eier, Zucker und Rosinen nehmen die Gäste im Rucksack mit zu einem Pustertaler Gipfelkreuz. Wanderführer Gerd alias Chefkoch Tauber nimmt sein spezielles Outdoor-Kochgerät mit und bereitet oben am Gipfel auf offener Gasflamme die Süßspeise grandios lecker zu. Wem das immer noch zu leicht ist, lässt sich von Meister Tauber sein Lebensfeuer messen. Omm.

Schön (und) natürlich: das Ritual von der Latsche
Die Latschenkiefer ist voller Energie und trägt einen außergewöhnlichen Lebenswillen in sich. Eigenschaften, die urtypisch für das Überleben in den Bergen sind. Seit Jahrhunderten wissen die Einheimischen um die positive Wirkung der Latschenkiefer – nicht nur für Schleimhäute und Haut. Sie wirkt hustenlösend, heilend und entgiftend und dringt bis tief in die Psyche vor. Beim weltweit einzigartigen „Ritual von der Latsche“, das Tauber’s Bio & Vital Hotel mit der nahegelegenen Latschenölbrennerei „Bergila“ entwickelt hat, geht es von Mai bis September einmal die Woche hinaus in den Garten. Hier wird der Körper in ein Leinentuch eingebettet und in über 70 Grad warme, stark duftende Latschennadeln eingebettet. Dabei dringt die Kraft der Latschenkiefer sowohl über die Haut als auch über die Atemwege in den Körper ein – es glättet sich die Haut, und die eingeatmeten Aromen entgiften den gesamten Organismus. Übrigens: Besonders intensiv und romantisch ist das Latschenritual, wenn abends zelebriert wird … Auf nimmer Wiedersehen, Stress! Latschenkiefer

Besuchen Sie die Website: www.taubers-vitalhotel.com

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.