hotels, lifestyle, spa — 12. März 2019 at 16:24

WWW – Winter Wellness Wonnen

by

Wenn die Temperaturen sinken, zieht es viele Reisende dorthin, wo sie Wärme tanken und sich entspannen können: in den Wellnessbereich der Luxushotels. Im Winter haben neben Skiurlauben die Aufenthalte im Spa-Hotel Hochsaison.
Denn was gibt es Schöneres als nach einem gemütlichen Spaziergang an der klaren Winterluft durch stille, mit Schnee überzuckerte Wälder, entspannte Stunden in einem exklusiven Spa-Bereich zu verbringen? Wir sagen Ihnen wo Sie Ihre Seele am besten baumeln lassen können.

 
Das Kranzbach, Kranzbach/Deutschland
Ganz besondere Atmosphäre und ebenfalls ganz viel Bergblick – in diesem Fall auf Karwendel und Zugspitze – erwartet die Gäste vom Kranzbach am Fuß der Zugspitze. Der geschichtsträchtige Landsitz wurde vor über 100 Jahren von der britischen Adeligen Mary Isabel Portman als persönlicher Rückzugsort auf einem mehr als 130.000 Quadratmeter großen Naturgrundstück errichtet. Heute beherbergt dieser einzigartige Ort der Ruhe und Erholung wunderschöne Zimmer und Suiten im Original Portman Haus, im neuen Gartenflügel, in den Torhäusern und im Baumhaus.  

Ergänzt wird das luxuriöse Ressort auf dem sonnigen Plateau von einem Badehaus mit Pools, Suanen, Dampfbädern, Ruheräumen und Vitalabteilung. Erreichbar ist der moderne Spa-Bereich über eine lichtdurchflutete Brücke aus Holz und Glas. Gleich fünf Innen- und Außenpools laden dazu ein, die Seele im warmen Wasser baumeln zu lassen und die Sorgen des Alltags zu vergessen. Tiefenentspannung versprechen acht verschiedene Saunen und Dampfbäder. Damen können in der speziell für sie gestalteten Ladies Sauna ganz unter sich sein.

Eine weitere Besonderheit ist das Nature Spa. Dass Aufenthalte im Wald einen erholsamen und gesundheitsförderlichen Einfluss auf den Menschen haben, ist mittlerweile unbestritten. Im Kranzbach können Gäste diese Wirkung am eigenen Leib erfahren, an ganzjährigen Natur- und Waldwanderungen teilnehmen und Yoga auf einer Plattform mitten in der Natur ausüben. Apropos Natur: Diese lädt das ganze Jahr über zu einer Vielzahl an Aktivitäten ein, im Winter werden unter anderem Langlaufen und Schneeschuhwandern angeboten.

 

Feuerberg Mountainresort, Kärnten/Österreich 

Es ist schon ein ganz besonderes Gefühl, im 25 Meter langen Infinitypool der Kärntner Bergwelt entgegenzuschwimmen. Der Blick fällt über Täler, Almen und Bergseen und bleibt dann irgendwo in der Ferne hängen. Ein verschneites Winterwunderland macht den Moment perfekt. Kein Stress, kein Lärm, keine Termine – außer jenem bei einem der vielen hervorragenden Therapeuten vielleicht – so lässt es sich leben. 

Kein Wunder, dass genau dieser Pool im Jahr 2017 von einer unabhängigen Jury offiziell zum „coolsten Pool Europas“ gekürt wurde. Nun ist er sicher ein Highlight, aber bei weitem nicht das Einzige. Was einen Aufenthalt im Feuerberg Mountainresort ebenfalls besonders macht, ist die kluge Aufteilung der unterschiedlichen Bereiche. Denn dank sogenannter „Silent Areas“, in die Kinder unter 14 Jahren keinen Zutritt haben, finden Ruhesuchende ebenso ihren Lieblingsplatz wie Familien und Kinder. Für letztere gibt es sogar eine eigene Sauna. Apropos Sauna: neben den acht Pools und 15 Ruheoasen gibt’s 11 verschiedene Saunen. Besonders empfehlenswert ist der Besuch der sogenannten „Konzertsauna“. 

Während man hier schwitzt, genießt man dank eines acht Meter breiten Panoramafensters wundervolle Ausblicke, für zusätzliche Unterhaltung sorgen Aufgüsse und ein erlesenes Programm aus Klangschalen-Performances, Konzerten und kleinen Lesungen. Lichtspiele und Videosequenzen werden ebenfalls geboten. Die Konzertsauna des Feuerberg Mountainresort ist die erste Sauna dieser Art weltweit und bisher einzigartig.

 
 
Alpenresort Schwarz, Tirol/Österreich
Ein harmonisches Urlaubserlebnis für Ruhesuchende und Familien gleichermaßen verspricht auch das Alpenresort Schwarz im Tiroler Mieming. Ermöglicht wird das durch die geschickte Anlage einer Relax-Wasserwelt zum Entspannen und Kraftschöpfen und einer eigenen Familienwasserwelt mit Rutsche und allem, was kleine Gäste für einen actionreichen Urlaubstag brauchen, etwa einen Erlebnispool mit Wasserfall und Grotte. Acht weitere Pools, darunter Außen- und Whirlpools und ein Naturbadeteich warten darauf, entdeckt zu werden.  

Die weitläufige Saunalandschaft erstreckt sich über drei Ebenen und wurde in den natürlichen Hang eingebettet, mit Blick auf die umliegende Bergwelt. Ein Meditationsweg und Reflexzonen-Pfad stimulieren Körper und Geist gleichermaßen. Für neue Impulse sorgt auch das versierte Trainerteam, egal, ob es sich nun um Aktivitäten in der Natur, im Wasser oder im Fitnessstudio dreht. Für Yoga-Begeisterte werden immer wieder Packages mit international bekannten Yogis und Yoginis angeboten. Mit „Me Senses“ hat das Alpenresort auch seine eigene Pflegelinie. Die zertifizierte Naturkosmetiklinie vereint die Wirkstoffe verschiedener Pflanzen und Beeren aus der alpinen Region und kommt nicht nur bei Treatments durch einen der 40 Gesundheitsexperten zum Einsatz, sondern kann auch mit nach Hause genommen werden. Für Menschen, die sich intensiv um ihre Gesundheit kümmern wollen, werden auch medizinisch begleitete Gesundheitsprogramme angeboten.

 
 
Bachmair Weissach Spa & Resort
Rottach-Egern/Deutschland
Japan ist am Tegernsee zu finden. Klingt komisch, ist aber so. Denn das Hotel Bachmair am Tegernsee, idyllisch umrahmt von der imposanten Bergwelt, hat sich in seinem Spa Konzept an der japanischen Kultur des Badens orientiert und mit seinem „Mizu Onsen Spa“ ein Stück dieser jahrtausendealten Tradition nach Deutschland gebracht. 
Geprägt ist sie von Minimalismus und Fokus auf das Wesentliche. Panflötenmusik und Plastik-Lotusblumen wird man hier vergeblich suchen. Dafür findet man klare Linien, Naturtöne und einen Ort, an dem es leicht ist, ganz zu sich selbst zu finden. Zur Ausstattung des Mizu Onsen Spa – der Name bedeutet übersetzt soetwas wie „Kaltes Wasser, heißes Wasser“ – gehören ein 20 Meter langes beheiztes Außenbecken mit Solewasser, Kalt- und Heißwasserbecken im Inneren, Dampf- und Hitzeraum, sowie zwei Ruheräume. Im Silent Room genießt man erholsame Ruhe, im Super Silent Room hingegen absolute Stille. Wer möchte, kann an einer japanischen Badezeremonie teilnehmen.  

Das Hotel, geprägt von dezentem Luxus, moderner Eleganz, der Grandezza eines Grandhotels und der Gemütlichkeit eines Boutique-Hotels, hat auch einen eigenen Family-Spa-Bereich zu bieten. Bei all der Eleganz kommt Gemütlichkeit allerdings nicht zu kurz. Dafür sorgt eine große Portion bayerische Gasfreundschaft und Herzlichkeit. Auch in Sachen Kulinarik ergänzen sich Japan und Bayern hervorragend. Im Gasthof zur Weissach wird traditionelle bayerische Küche in der urigen Stube genossen, im Mizu Sushi Restaurant werden fernöstliche Spezialitäten kredenzt.

 

Comments are closed.