berichte, hotels, wein — 22. Januar 2012 at 20:01

Porto, Portwein und das passende Hotel

by

Was würde in näher liegen als ein „Weinhotel“, gegründet von einem Engländer?
Nun, genau dies ist auch geschehen. 2010 eröffnete das – mittlerweile – beste Hotel der Stadt: das Yeatman. Natürlich geschieht so etwas nicht durch Zufall. Der Gedanke, inmitten der historischen Portweinlagerhäuser ein Luxushotel zu konzipieren, zu bauen und zu führen, reifte in einer Familie, die wie kaum eine andere in Porto mit dem verwoben ist: die Familie Yeatman.

Das Haus liegt zwischen den Lodges in Vila Nova de Gaia, sozusagen im Herzen der Portweinherstellung, mit einem der schönsten Ausblicke auf die Stadt Porto, die auf der anderen Flussseite wie hingegossen liegt. The Yeatman gehört zur Gruppe “The Fladgate Partnership”, einem gut 300 Jahre alten Familienunternehmen aus der Portwein-Branche. Zu der Gruppe gehören die bekannten Portwein-Marken Taylor’s Port, Fonseca Port und Croft Port.
Insofern war es für die Yeatmans im Hinblick auf finanzielle Mittel und Verbindungen zu Grundstückseignern ein Leichtes, inmitten ihres „natürlichen Lebensraums“ ein Luxushotel zu kreieren. Das Haus ist in den steilen Hang hineingebaut und bietet so von jedem Stockwerk einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, die charakteristische Eisenbahnbrücke oder bis fast zur Mündung des Flusses in den Atlantik. Alles dreht sich im Haus um den Portwein. Die Dekoration der Zimmer erinnert ein bisschen an eine moderne Version von Laura Ashley (dies ist wohl Madame Yeatman zuzuschreiben) und jedes der hellen Gästezimmer ist einer portugiesischen Weinmarke gewidmet und entsprechend gestaltet und benannt. Die großzügigen Terrassen der Zimmer und Suiten aber bieten wieder diesen Ausblick, für den es sich alleine schon lohnt, nach Porto zu kommen.

Chef des Hauses ist der Schwiegersohn der Yeatmans: Adrian Bridge. Er leitet nicht nur mit seiner Frau die Geschicke der Portweinunternehmen, sondern nun auch die des Hotels Yeatman. Unterstützt wird er von einer erfahrenen Management Crew, die Professionalität und Können der Fünf-Sterne-Hotellerie mitbringen. Das Haus selbst ist nicht groß. 82 Zimmer und Suiten bietet es anspruchsvollen Reisenden. Vielleicht mag Ihnen eine Reise nur nach Porto etwas zu unwichtig erscheinen, aber verbunden mit ein paar Tagen in Lissabon ist Porto wirklich ein toller Platz, um Portugal mal von einer anderen Seite kennenzulernen. Ausflüge in das Dourotal werden gerne vom Concierge organisiert, selbstverständlich können auch die hauseigenen Produktionsstätten und Weinkeller besucht werden. Die Lagerhäuser von Taylor’s liegen ca. 50 Meter vom Hotel entfernt. Nach einer Führung und Weinprobe lockt das charmante Restaurant – natürlich auch mit 180-Grad-Ausblick – mit portugiesischen Spezialitäten und, wie kann es anders sein, feinsten Weinen. Erholen von so viel Müßiggang kann man sich als Gast des Hotels Yeatman am besten am schönsten Pool der Stadt oder im Spa. Das Vinothérapie Spa ist Herz des Wellness- und Beauty-Komplexes, der sich über mehrere Stockwerke erstreckt, wo auch ein Indoor-Pool und ein großzügiger Fitness-Club locken. Wie gesagt, gespart werden musste beim Bau des Hotels nicht. Ach ja, Portweinhersteller möchte man sein.

Porto, auf das man von einer der Terrassen blickt, liegt einem romantisch wie hingegossen zu Füßen. Die lebhafte Stadt ist seit 1996 Weltkulturerbe der UNESCO und wird Sie mit ihren verwinkelten Gassen, alten Plätzen und lauschigen Restaurants und Kathedralen aus der Barockzeit verzaubern. In der Altstadt ist der südamerikanische Einfluss schon deutlich spürbar, denn vom Flughafen Porto aus gehen täglich sehr viele Flüge nach Brasilien oder umgekehrt. Porto als Tor nach Südamerika. Die Uhren gehen langsamer und Lebensfreude scheint wichtiger als gehetztes Arbeiten.
So findet man Richtung Flussmündung unzählige kleine Fischrestaurants, wo man noch zu Preisen wie vor der Euro-Einführung essen kann. Weinbars schlängeln sich wie auch die alte klingelnde Straßenbahn die steilen Gassen hinauf. Auf der Straße wird – kaum geht die Sonne unter – geratscht, getanzt und natürlich Portwein getrunken. Was denn sonst!?

Weitere Informationen unter:
www.the-yeatman-hotel.com

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert