Luxus gänzlich unbeschwert!
Das erste luxuriöse private Island Resort in Kambodschas unberührtem Koh Rong Archipel öffnet seine Pforten im April 2012. In Kambodschas unberührtem Koh Rong Archipel liegen zwei idyllische Inseln – Seite an Seite im Ozean. Bei den Einheimischen ist die Inselgruppe als „Song Saa“ bekannt. In der Sprache der Khmer bedeutet dies „die Verliebten“. Das Resort „Song Saa Private Island“ wird ebenso besonders sein, wie der Name bereits erkennen lässt: ein vertraulicher Rückzugsort in einem bislang unerforschten Paradies. Robinson Crusoe Gefühl trifft auf exklusiven Barfußtourismus…
Destination
Ein Großteil von Kambodschas Inseln, die wie Juwelen im saphirblauen Wasser des Golfs von Thailand liegen, bleibt meist unerschlossen. Obwohl sie wunderbar abgeschiedene Orte der Erholung und Ruhe bieten, bleiben die jungfräulichen Regenwälder, farbenfrohen Riffe sowie funkelnd weißen Sandstrände verborgen. Gäste auf Song Saa Private Island werden somit zu den ersten Reisenden zählen, die diese unberührte Welt erleben dürfen. Ganz ähnlich den Thailändischen Inseln, bevor dort der Tourismus boomte.
Lage und Villen
Das Resort erstreckt sich über die beiden Inseln Koh Ouen und Koh Bong, nur durch eine kleine Hängebrücke über dem dortigen Meeresschutzgebiet verbunden. Dieses wurde speziell dafür angelegt, um die Riffe der Inseln und die sensible Unterwasserwelt zu schützen, welche auch Indopazifische Seekühe, Seepferdchen und exotische, seltene Fischarten beheimatet. 27 private Villen wurden dort aus nachhaltigen Materialien im Einklang mit der Natur erbaut; im Design spiegelt sich die schlichte Schönheit der natürlichen Umgebung wider, dennoch muss auf keinerlei Luxus verzichtet werden.
Die höchst individuelle Bauweise des Resorts ist von Kambodschanischen Fischerdörfern inspiriert mit kleinen Besonderheiten wie Reetdächern, grob bearbeiteten Holzbalken und Möbelstücken aus Treibholz. Von ihrer Overwater-, Strand- oder Dschungel-Villa aus haben Gäste einen uneingeschränkten Blick, um sowohl Sonnenaufgang als auch -untergang genießen zu können. Vervollständigt wird dieser Traum durch private Swimmingpools und alle Annehmlichkeiten, wie sie sich Robinson Crusoe auf einer verlassenen Insel nur hätte wünschen können.
Die 8 klassischen Overwatervillen, ebenso, wie die 11 Dschungelvillen mit je 135 m² bieten ein luxuriöses Zuhause auf Zeit. Über dem Meer gelegen, bieten die Overwatervillen neben einem eigenen Pool, in der privaten Lounge eine Bodenfläche aus Glas, die einen fantastischen Blick auf die Unterwasserwelt ermöglicht, auch einen eigenen Treppenzugang direkt ins Meer. Die Dschungelvillen sind harmonisch in die Natur integriert und ermöglichen ein Sonnenbad am eigenen Deck mit anschließender Erfrischung im Pool, unter der Außen- oder Innendusche. Jede der 7 Strandvillen bietet seinen Gästen 230 m² Grundfläche und lässt keinen Wunsch offen. Neben dem privaten Pool und einem eigenen Strandabschnitt gibt es sogar die Möglichkeit auf dem villaeigenen Plateau ganz privat am Strand zu essen.
Jede Villa entspricht einem Zufluchtsort, von dem aus die Gäste mit Blick auf das weite Meer unbedacht duschen können oder auf der eigenen Terrasse Cocktails serviert bekommen. Beliebt sind auch die Dinner aus frischen Meeresfrüchten, die der Chefkoch nach individuellen Wünschen zubereitet und unter freiem Sternenhimmel serviert. Die Over Water „Royal Villa“ für zwei Personen (300m²) ist das ultimative Honeymoon-Domizil. Sie verfügt unter anderem über einen eigenen Anlegesteg für Speedboat-Ausflüge und bietet all denjenigen, die ein abgeschiedenes Insel-Hideaway suchen, außergewöhnlichen Luxus sowie Privatsphäre.
Die Schlafzimmer aller Villen warten mit Kingsize-Bett auf, die auf drei Seiten über Glasfronten zu öffnen sind, und ermöglichen einen Blick auf den privaten Strand, den Golf von Thailand oder auf den ursprünglichen Dschungel. Zwei Waschbecken, große Spiegel, eine Innen- sowie eine Regenwald-Außendusche unter freiem Himmel machen aus jedem der Zimmer ein regelrechtes Badehaus. Ankleide- und Lounge-Bereich, Entertainment-Center mit Leinwand, Projektor, Dolby-Surround sowie W-LAN komplettieren den Villenbereich. Auf der privaten Terrasse finden sich ein Pool, ein Sala (überdachtes Tagbett) und Sonnenliegen.
Architektur und Design
Song Saa Private Island verkörpert mit seinen beiden über eine Brücke miteinander verbundenen Inseln die ultimative Definition von luxuriöser Natürlichkeit. Die 27 Gästevillen sind auf harmonische Art und Weise in die Natur integriert. Für das Interieur der Gästevillen, die Architektur der Villen und der Hauptgebäude und die Endplanung ist die Mitgründerin Melita Hunter verantwortlich, die den kreativen Kopf des Projektes darstellt. Sie kennt die Inseln seit dem Jahr 2004 und konnte die Gegebenheiten der Insel, die Wetterbedingungen und Rohstoffe ausgiebig studieren. Das komplette Design im rustikalen Stilchic stammt aus ihrer Hand. Gearbeitet wurde mit angespültem Holz und vielen natürlichen Materialien, die Song Saa den speziellen Robinson Crusoe Charakter verleihen.
Das Design-Konzept unterstreicht das Gefühl, von den Großstädten dieser Welt zu entfliehen, an einen Ort, an dem eigene architektonische Regeln herrschen. Beispielsweise wurde vertrocknetes, angespültes Holz für den Bau verwendet. Verbleichte Äste zieren Geländer und Treppenaufgänge. Auch angespülte Muscheln und zahlreiche weitere Naturmaterialien der Insel wurden in die Architektur und das Design der Lodges eingearbeitet. Der künstlerische Stil, der Song Saa Private Island eigen ist, zelebriert zu hundert Prozent die Natur.
Restaurant und Food-Konzept
Im Herzen des Resorts befindet sich ein Spitzenrestaurant mit Lounge, welches spektakulär über dem Ozean errichtet wurde, um von dort aus eindrucksvolle Sonnenuntergänge, die Meereslandschaft und sternenklare Nächte zu genießen. Küchenchef Neil Wager zählt zu den Spitzenköchen weltweit und ist selbst ein unersättlicher Reisender. Auch das Inselleben stellt für ihn keine Neuheit dar, kommt er doch vom renommierten 6-Sterne Resort North Island auf den Seychellen, wo er bereits für zahlreiche, internationale Königsfamilien und berühmte Persönlichkeiten kochte. In Kambodscha hat er ein kulinarisches Abenteuer vorgefunden, von welchem die meisten Chefköche nur träumen können. „Jeder Koch liebt es mit neuen Zutaten zu spielen und die einzigartigen Geschmacksnoten der Khmer-Küche sind bisher noch relativ unbekannt in der Welt.“, schwärmt Neil. „Ich habe die fantastische Gelegenheit dies auf Song Saa zu ändern und werde die traditionellen Methoden und Zutaten, welche die Gerichte der Khmer erst verstärken, auf einen neuen, zeitgemäßen Stand bringen.“ Neil pflegt sogar sein eigenes Gemüsebeet auf der Insel, so dass ihm stets die besten Zutaten Kambodschas zur Verfügung stehen und er seine einzigartigen Menüs auf nachhaltiger Basis zubereiten kann. Salzig, scharf, roh, duftend, süß: Egal ob der Gast sein Abendessen unter freiem Himmel an einem der traumhaften Song Saa Privatstrände einnehmen will, im Over-Water-Restaurant oder in der ungestörten Atmosphäre seiner privaten Villa – diese fünf Elemente ergeben die Basis eines jeden Gerichts. „Jedes Gericht, das auf Song Saa serviert wird, stammt aus regionalem Anbau und alle Meeresfrüchte aus Kambodschas Gesellschaft für nachhaltige Fischerei. Momentan bin ich selbst auf einer persönlichen Reise, um ein Menü zu kreieren, welches neu und alt miteinander vermischt. Es wird sehr frisch sein, individuell und gänzlich unbeschwert.“
Spa und Wellness
Das inseleigene Song Saa Sanctuary besteht aus dem Spa & Wellness Center sowie dem Yoga & Meditation Center am östlichen Küstenufer.
Im Zusammenschluss mit ila spa wurde The Song Saa Sanctuary erschaffen. Hier soll ein neuer Ansatz für ganzheitliches, persönliches Wohlbefinden vorgestellt werden, basierend auf den Prinzipien von Stille, Heilung und Segen. Das Team arbeitet zusammen mit einheimischen Heilpraktikern und den Dorfältesten der umliegenden Gemeinden, um die traditionellen Heilmethoden der Khmer und regionalen Kräutertherapien zu erlernen. Heilkräuter und Pflanzen werden lokal bezogen, genauso wie der seidenweiche Sand von Song Saa und die eisenreichen Steine, die allesamt in maßgeschneiderten Anwendungen von ila spa ihre Verwendung finden. Private Behandlungsräume, die im atemberaubenden Regenwald oder direkt entlang des Meeresufers errichtet wurden, bieten den Gästen einen ehrwürdigen und ruhigen Ort zur Regeneration und Erholung. Das Sanctuary spiegelt das Wesentliche seiner Umgebung wider; dort wo die Natur noch unberührt und respektiert ist.
Sport und Aktivitäten
Jede Menge Aktivitäten werden angeboten, um den Gästen stilgerecht das umliegende Archipel, die faszinierende Landschaft und die ungezwungen freundlichen Menschen näher zu bringen. Mit dem Kajak Süßwasser-Flussmündungen hinauf, zu Fuß durch den jungfräulichen Regenwald, Schnorchel-Trips zusammen mit dem Meeresbiologen des Resorts, Kochkurse mit Khmer Rezepten oder Ausflüge zu einheimischen Fischerdörfern – dies alles ist Teil des Song Saa Erlebnisses. Darüber hinaus können Gäste sich als Schatzsucher fühlen und mit Plänen die Insel nach verborgenen Schätzen absuchen. Von der privaten Movie-night mit den neusten Filmen bis hin zum Vollmond-Picknick bleiben keine Wünsche offen.
Hochzeit
Für Gäste, die sich gerne auf Kambodscha das Ja-Wort geben würden, könnte es wohl kaum einen magischeren Ort für eine Eheschließung geben. Song Saa organisiert exklusiv für das Brautpaar und die Hochzeitsgäste einen Transfer zu der naheliegenden Insel Koh Toch, auf der sich ein buddhistischer Tempel befindet. Koh Toch bedeutet in der Sprache der Khmer so viel wie „Vertrauter“. Hier kann eine Trauung stattfinden, die es so wohl nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Song Saa kreiert individuelle Hochzeitszeremonien und wird der Hochzeitgesellschaft einen unvergesslichen Tag und den Eheleuten den perfekten Start für ein gemeinsames Leben ermöglichen.
Gründer
Für das australische Paar Rory und Melita Hunter war es zum Lebenstraum geworden, einen umweltschonenden Rückzugsort zu schaffen, der dennoch kompromisslosen Luxus bietet. Seither begegneten die beiden enormen beruflichen, wie auch persönlichen Herausforderungen: Das Projekt überlebte die Wirren der weltweiten Wirtschaftskrise, Melita bekämpfte und besiegte den Krebs und das Paar wurde zum ersten Mal Eltern eines kleinen kambodschanischen Jungen namens Naryth. Dies passierte alles, während die beiden in Kambodscha neue Wege beschritten und als Vorreiter eine Privatinsel touristisch entwickelten, so dass Kambodschas Inseln erstmals auch auf der Luxuslandkarte verzeichnet werden können.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Der Erste zu sein, der in Kambodscha eine Privatinsel ausbaut, bringt nicht nur neue Gelegenheiten mit sich, sondern auch die Verantwortung, einen Benchmark für nachhaltige Entwicklung zu etablieren und den Weg für zukünftige Entwickler, die der Idee folgen werden, zu ebnen. Zentraler Aspekt der Vision von Besitzerehepaar Rory und Melita Hunter ist der tiefe Respekt vor der Natur und der Bevölkerung, kombiniert mit dem Gedanken, dass private Betreiber bei der Erhaltung derartig prächtiger Gegenden eine wichtige Rolle spielen.
Nachdem sie neue Wege im Tourismus beschritten haben und Rory Verhandlungen mit beinahe jeder Regierungsstufe geführt hat, will sich das Paar nun stärker auf die Zukunft ihres Paradieses konzentrieren: die natürlichen Bestände schützen sowie neue Möglichkeiten für die einheimische Bevölkerung schaffen. Rory und Melita sehen bereits zuversichtlich in die Zukunft, zumal sich ihre Vision schon beinahe erfüllt hat. „Song Saa wird einen bedeutenden Teil unserer Zukunft darstellen. Wir planen, zwei weitere Song Saa Sanctuaries in Kambodscha im Laufe der kommenden drei Jahre zu eröffnen. Als Vorbild wird immer dieselbe Mischung aus Umweltschutz und sozialer Verantwortung zusammen mit Luxus auf höchstem Niveau dienen.“ so der Gründer.
Preise
Song Saa Private Island (www.songsaa.com) pflegt den sogenannten „always included“- Ethos bei allen Preisen: Diese starten bei 1,336US$ pro Person pro Nacht und beinhalten alles, sobald der Gast seinen Fuß auf die Insel setzt. Inklusiv sind ebenfalls alle Speisen und Getränke, Wäscheservice, Minibar sowie die meisten Wassersportaktivitäten, Veranstaltungen und Ausflüge.