wein — 5. Oktober 2012 at 13:58

8 Top Winzer, 8 vollmundige Charakterweine, 1 Name: Der neue V-MAX ist da

by
Edler Blaufränkisch in Reinkultur – Österreichs Antwort auf die großen Europas
Edler Blaufränkisch in Reinkultur - Österreichs Antwort auf die großen Terroir-Weine Europas

Das Mittelburgenland in zählt zum bedeutendsten Anbaugebiet für den Blaufränkisch. Die Winzerfamilie VITIKULT – ein Zusammenschluss der burgenländischen Weingüter Gager, Weingut J. Heinrich, Weingut Josef Igler, K+K Kirnbauer, Rotweine Lang, Rotweingut Prickler, Weingut Josef & Maria Reumann und Weingut Juliana Wieder hat sich der Kultur dieser edlen Rotweinsorte intensivst gewidmet. Der jüngste Coup der Winzer: Der neue Vitikult Top- mit Namen V-MAX.

Die Grundzutaten des V-MAX: Absoluter Terroirbezug, ausgesprochene Authentizität, reinsortiger Blaufränkisch aus den Top-Lagen des Mittelburgenlandes. So weit, so gut. Das Besondere am neuen Terroir-Wein V-MAX: 30 Monate Reifezeit, davon Minimum ein Jahr Barrique-Ausbau, entsprechende Flaschenreife, die Verwendung von ausschließlich besten Reben, absoluter Terroir-Bezug, zahlreiche Blindverkostungen zur Bewährungsprobe sowie nur in den allerbesten Jahrgängen abgefüllt (erstmals 2009). Das Ergebnis: Ein Blaufränkisch aus dem Mittelburgenland,„der es mit den Großen der Weinwelt problemlos aufnehmen kann“, so Vitikult-Präsident Stefan Lang (Rotweine Lang). „Jedes unserer Weingüter hat seinen V-MAX kreiert – mit der jeweils individuellen Note“.
Das Potenzial der Sorte Blaufränkisch ist sowohl Weinkennern als auch Liebhabern seit langer Zeit bekannt. Internationale Weinexperten, darunter Jancis Robinson und Robert Parker, haben dieses es erkannt und einige österreichische Weine ausgezeichnet – mit hohen Wertungen und im Vergleich mit viel bekannteren, internationalen Tropfen. Für die Vitikult-Winzer, deren Leidenschaft der Blaufränkisch ist, ist das natürlich nicht verwunderlich, trotzdem sind sie sehr stolz auf ihr Blaufränkisch-Land. Die passionierten Winzer haben sich im Jahr 2004 unter dem Namen Vitikult zusammengeschlossen mit dem Ziel: Qualitätssteigerung durch intensive Zusammenarbeit und Genuss auf höchster Ebene zu einem leistbaren Preis. Naturbewusstsein undnachhaltige Produktion sind Grundprinzipien, zu denen sich die Vitikult‘ler verpflichtet haben.
Infos, Preise und Händler unter www.vitikult.com
Geschenk-Tipp: Neben den Einzelflaschen gibt es die limitierte 8er-Box in hochwertigem Klavierlack- Design. Preis: EUR 350,-

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.