reisen mit hund — 9. September 2014 at 17:24

Tierisch gut – Urlaub mit Hund

by

md_655276Die meisten Hundebesitzer betrachten ihre treuen Vierbeiner als richtige Familienmitglieder, mit denen sie auch die Ferien verbringen wollen – zumal viele Hunde sehr unter einer Trennung von Frauchen und Herrchen leiden. Wer sich als Reisender mit Hund am Urlaubsort nicht als Gast zweiter Klasse fühlen will, tut gut daran, nach hundefreundlichen Destinationen und Hotels Ausschau zu halten. Empfehlungen für entspannteFerien mit vierbeinigem Begleiter.

SONY DSCVon der Hundepfotendusche bis zum Hundeschwimmteich
Bello ist willkommen im Hotel & Spa Larimar****S in der südburgenländischen Thermenregion Stegersbach. Gäste, die mit ihrem vierbeinigen Freund anreisen, wohnen in Zimmern mit eigenem, gesicherten Gartenbereich. Hier hat der Hund Auslauf an der frischen Luft, während Herrchen und Frauchen das Larimar Spa oder die Familientherme Stegersbach genießen. Auch an Körbchen, kuschelige Hundedecke, Wasser- und Futternapf wurde gedacht.
Für ausgedehnte Spaziergänge bieten sich in der weiten Hügellandschaft viele schöne Wege an, auch im Außenbereich des Hotels können die Hunde spielen und toben, ohne andere Gäste zu stören. Für die Vierbeiner sind nämlich eine große Hundewiese, ein eingezäunter Freilaufbereich und ein Hundeschwimmteichreserviert. Damit das Zimmer sauber bleibt, gibt es neben dem Hundeeingang sogar eine Hundepfotendusche für Bello & Co. In die Hotelbar dürfen Hunde mitkommen.
Noch bis Ende Oktober bietet das Larimar mit der Shaolin Wellness-Pauschale (http://www.larimarhotel.at/pauschalen-detailseiten-d44-shaolin-wellness.html) die außergewöhnliche Gelegenheit, fernöstliche Entspannungs-Methoden kennenzulernen. Fünf Übernachtunen von Sonntag bis Freitag mit allen Inklusivleistungen, Thermen-Nutzung, einer Shaolin-Massage, täglich Tai Chi, Qi Gong, Kung Fu mit Shaolin Meistern aus China sind ab 679,- Euro pro Person buchbar. Für mitreisende Hunde sind 10,- (bis 6 kg) bzw. 15,- Euro pro Nacht (ohne Futter) zu zahlen.
www.larimarhotel.at oder www.stegersbach.at

doggy-beachDoggy Beach in Lignano Sabbiadoro
Missbilligende Blicke, gerümpfte Nasen – wer mit Hund an den Strand geht, braucht gute Nerven, wenn er überhaupt einen findet, der mit Hund betreten werden darf. In Lignano Sabbiadoro an der nördlichen Adria ist dagegen ein eigener Abschnitt des acht Kilometer langen Sandstrandes für Hunde und ihren Anhang reserviert. Der Doggy Beach (www.doggybeachlignano.com) ist mit allem ausgestattet, was zum entspannten Strandleben gehört: Sonnenschirme, Strandliegen, Snack-Bar und Kiosk, Shops, Kabinen, Duschen und Toiletten.

Für die vierbeinigen Badegäste gibt es spezielle Einrichtungen: Zum Beispiel einen Veterinär-Service für alle tierischen Notfälle, Hunde-Duschen oder einen kleinen Pool, in dem die Besitzer kleinerer Hunde ausprobieren können, ob ihr Liebling gut genug schwimmen kann, um im großen Meer zu baden. Ein Shop bietet allerlei Artikel für Hunde an, erfahrene Hundetrainer unterhalten die Tiere samt ihren Herrchen und Frauchen mit animierenden Spielen und Übungen. Auch ein Areal, auf dem die Hunde frei laufen und spielen dürfen, ist vorhanden. Bevor es wieder zurück ins Quartier geht, können sich die Hunde in der Selfservice Putz- und Pflegestation von ihren Besitzern wieder stadtfein schniegeln und striegeln lassen.
www.lignanoholiday.com

Bernhardiner01Besuch bei Barry am Großen St. Bernhard im Wallis
Feine Hundenasen haben schon unzählige Menschenleben gerettet. Ob bei Lawinen oder Erdbeben, überall wo es Verschüttete zu finden gilt, sind Suchhunde im Einsatz. Das Urbild aller Rettungshunde ist wohl der legendäre Bernhardiner Barry, der am Großen St. Bernhard-Pass über 40 Menschenleben gerettet haben soll. Samt seinem Schnapsfässchen ist er in den Andenkenläden auf der Passhöhe in den Walliser Alpen in Plüsch und Plastik allgegenwärtig. Historisch verbürgt ist, dass die großen Hunde seit dem 17. Jahrhundert von den Augustiner-Mönchen im Hospiz gezüchtet wurden und dabei halfen, verirrte Reisende und Lawinenopfer zu bergen, allerdings ohne Schnapsfass.
Um das Jahr 1050 gründete der Heilige Bernhard von Aosta das Hospiz auf der Passhöhe, damit Reisende hier auf beinahe 2.500 Meter über dem Meer eine Zufluchtsstätte fanden. Noch heute bekommt jeder, der zu Fuß oder per Rad den Pass erklimmt, gegen einen kleinen Obolus Unterkunft für eine Nacht und zwei warme Mahlzeiten. Die Zucht der berühmten Bernhardiner liegt seit 2005 in den Händen der Fondation Barry und ist im Musée et Chiens du Saint Bernard zu Martigny untergebracht. Dort können Besucher alles über die Bernhardiner-Hunde und ihre Geschichte erfahren und die Tiere in ihrem Außengehege beobachten. Das Museum ist im Sommer täglich geöffnet, vom 15. Oktober bis 15. April ist es montags geschlossen.
www.valais.ch

villamadonna_streichelzoo_sommer_dsc_7946_mEin Herz für die ganze Familie im Hotel Villa Madonna
Das Hotel Villa Madonna liegt in Seis am Schlern mit Blick auf die schroffen Zinnen und Grate des UNESCO Weltnaturerbes Südtiroler Dolomiten. Modernes Design und alpenländische Behaglichkeit zeichnen das Hotel aus, das auch auf die speziellen Wohnwünsche von Familien mit Kindern eingeht und barrierefrei eingerichtet ist. Und wenn zur Familie ein Hund gehört, ist auch er herzlich willkommen.
Viel Natur, kaum Verkehr – in so einer Umgebung fühlen sich auch die vierbeinigen Familienmitglieder wohl. ImWandergebiet der Seiseralm gibt es für die bewegungsfreudigen Tiere und ihre menschlichen Begleiter unendlich viel Auslauf. Die „Bambini und Ragazzi“ freuen sich über viel Platz zum Rennen, Spielen und Toben auf dem Spielplatz und dem Fußballplatz sowie im großen Garten und im Wald, der gleich hinter dem Hotel anfängt. Ganz oben in der Gunst der Kinder steht der Hof mit Ziegen und Kaninchen, Enten und Hühnern.
Die Pauschale „Herbstfarben“, buchbar vom 7.9.-9.10. und vom 14.10.-19.10.2014, enthält vier oder sieben Übernachtungen inkl. Halbpension und die Mobilcard Südtirol, die zur kostenlosen Nutzung vieler Verkehrsmittel berechtigt. Mit vier Nächten kostet das Paket ab 218,- Euro pro Person, mit sieben ab 369,- Euro pro Person. Die Verpflegung wird auch in einer glutenfreien Variante angeboten.
www.villamadonna.it

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert